WILLKOMMEN

FOTOS, VIDEOS UND

INTERVIEWS AUS DER BERLINER SONNTAGSTRASSE

Blog in dem es um die Strasse geht, in der wir leben.

Gregor: Was ist schön an der Sonntagstrasse?
Steffen: Garnichts. Ich sag die Wahrheit. Was ist denn hier schön dran? Schön ist anders. Straussberg ist schön. Also war mal schön."

Steffen / Anwohner

Interview am 14. Juli 2019

INTERVIEW-REIHEN


Passanten, Anwohner, Nachbarn und Freunde - die mir hier in meiner Heimatstrasse begegnet sind.

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben und das positive Feedback!
❤️

01

SONNTAGS


Zwischen 06.08.2017 und 01.09.2019 entstand (fast) jeden Sonntag ein kurzes Portrait einer Person in der Berliner Sonntagstrasse.

02

KASTANIEN


An der Ecke Sonntag / Holteistrasse standen zwei Kastanienbäume. Von März 2020 bis Februar 2021 habe ich jede Woche gefragt, was Anwohner & Passanten davon halten, dass diese Bäume abgeholzt werden...

03

GEWERBE


Seit Juli 2023 / Serie über Menschen, die in der Sonntagstrasse arbeiten.

VIDEOS

Als es 2012 hieß, es soll eine Tram durch die Strasse gelegt werden, haben Stefan Kochert und ich ein Video gedreht und die Anwohner und Passanten dazu befragt. So ist das erste Video entstanden.

Im Laufe der Jahre kamen weitere Videos dazu und da diese Strasse noch viele Geschichten zu erzählen hat, sind die nächsten Videos schon in Planung…

_umarmung titel
kumpels titel
grins titel
_ou1
IMG_9160

KLAPPE, LETZTER TAG


Jahrzehnte lang war die sogenannte Klappe eine kleine Kneipe mit Biergarten für Berliner Senioren - bis sie 2019 durch den Immobilienentwickler Covivio abgerissen wurde. Um die Gäste herum wurde der Kiez modernisiert und viele der Alteingesessenen haben das Gefühl, die Stadtentwicklung findet ohne sie statt. Daher war die Klappe ein wichtiger Treffpunkt. Als die Holzhütte in den 90ern abgebrannt ist, haben die Stammgäste die Klappe selber wieder aufgebaut. Im Sommer wurde gegrillt, es wurden Geburtstage und Weihnachten dort gefeiert. Die Klappe war praktisch selbstverwaltet und unberührt vom Einfluss der vielen jungen Leute, die den Kiez seit 20 Jahren prägen. Daher war der Beschluss des Investors und das OK der Politik eine große Enttäuschung - nicht nur für die Stammgäste. Aber es ist nicht nur ein sozialer Verlust, auch die Stadtnatur wurde geschädigt. Zwei alte Kastanienbäume mussten weichen. Bäume in dieser Größe brauchen spezielle Genehmigungen, um gefällt zu werden. In einem Bezirk, in dem mehrheitlich grüne oder linke Parteien gewählt werden, stärkt so eine Entscheidung nicht unbedingt das Vertrauen in die Prozesse.

ÜBER DIESEN BLOG

Seit 2012 gibt es den Blog Sonntagstrasse. Ich drehe Videos und mache Bilder von Menschen in der Strasse. So sind zwei Serien entstanden, mit 100 bzw 50 Portraits. Das Leben an 100 Sonntagen und die letzten 50 Wochen vor der Abholzung zweiter Kastanien und der Protest dagegen. Die Serie wurde im Januar 2020 begonnen und erzählt so auch vom ersten Jahr mit Corona, im wöchentlichen Rhythmus.
Nach mehreren Jahren auf Facebook starte ich die dritte Serie mit einer neuen Website die für jeden erreichbar ist. Es geht um die Unternehmer hier in der Strasse. Gastronomen, Home Office Arbeiter oder Ärzte.


Ich freue mich, wenn ihr weiterhin bei Facebook diskutiert und gerne mitmacht und feedback schickt.


Vielen Dank für eure Unterstützung!
Gregor / November 2023